Bei bestem Golfwetter, besten Platzverhältnissen, Top Bewirtung, einer superguten und tatkräftigen Unterstützung des Clubsekretariatshatten sowie des Trainings mit unserem Pro hatte unsere 2....
Neulich fragte ich den Bauleiter der Windenergieanlagen in unserer Nachbarschaft, ob ich mal auf so einen Turm steigen dürfe, um einige Fotos vom Golfplatz „schießen“ zu können. Im Prinzip ja, sagte...
Unser Golfplatz verändert sich. In der den Golfern eigenen Eile nimmt man die Veränderungen häufig nur am Rande wahr. Doch wer Augen hat zu sehen, sieht die positive Entwicklung. Vom Wasserreservoir...
„Gelb“ kann jeder, „Rot“ muss man können. Das dachte sich auch unser Ausrichter Hugo, als er unseren Captain bat, „sein“ Turnier von „Rot“ aus zu organisieren.
Mit den ersten Knospen an Bäumen und Büschen ist die Winterruhe vorbei. Auch für die Kingfisher, die aufgrund der Wetterlage auf das Winterprogramm verzichteten.
Dienstag, 22. März 2022: Heute ist so ein Tag, an dem Segler ihr Segeltuch im Sack lassen. Kein Windhauch, die Windräder in Hilligsfeld Richtung Hameln stehen still.
Die meisten Leute spielen Golf, um sich bei schönem Wetter an der frischen Luft zu bewegen. Man erfreut sich an den guten Schlägen und möchte die schlechten schnellstmöglich wieder vergessen.
Course Management bedeutet, den Platz mit seinen Eigenschaften zu kennen, einen Spielplan zu haben und dank kluger Entscheidungen hinsichtlich der Wahl des Ziels, des Schlägers, der Schlagart usw....
Körperliche Fitness ist ein wichtiger Baustein für leistungsorientiertes Golfen, das beweisen uns Profis wie Rory McIlroy, Brooks Koepka oder Bryson DeChambeau.