Die Geschichte unseres Clubs
April 1997 | Baubeginn der Golfanlage |
03.07.1997 | Gründung des GC am Deister in Bad Münder e.V., Gründungspräsident ist Wolfgang Fröstl |
12.07.1997 | Spielbeginn auf provisorischen 9 Löchern, 1. Turnier |
14.09.1997 | Einweihung des ersten, provisorischen Clubhauses an der Driving Range (heute Golfschule) |
März 1998 | Aufnahme des GC am Deister e.V. in den DGV |
27.06.1999 | Einweihung der ersten 9 Löcher |
April 2001 | Fertigstellung der Bewässerungsanlage für die ersten 9 Löcher |
Herbst 2001 | Bau der Pitch- und Puttanlage mit Bunker an der Driving Range |
07.02.2003 | Mitgliederversammlung: Wahl des neuen Vorstands mit Präsident Friedrich Schröder, Konzept zum Ausbau zur 18-Loch-Anlage und zur Finanzierung |
März 2003 | Erwerb der Ausflugsgaststätte "Waldschlösschen" durch den Golfclub |
09.08.2003 | Einweihung des renovierten und erweiterten Waldschlösschens als Clubhaus |
26.09.2003 | Baubeginn Platzerweiterung auf 18 Löcher |
Januar 2004 | Fusion mit dem GC Bad Münder e.V. unter dem Vereinsnamen GC am Deister in Bad Münder e.V. |
12.09.2004 | Einweihung der 18-Loch-Anlage |
07.08.2007 | 10-jähriges Vereinsjubiläum mit Jubiläumsturnier und Festveranstaltung am Waldschlösschen |
23.09.2007 | Errichtung und Inbetriebnahme des 3-Loch-Kurzplatzes in der Nähe der Drivingrange |
27.08.2010 | Einweihung des Anbaus mit Dusch- und Umkleideräumen |
Winter 2010/2011 | Erwerb und Sanierung der Teichanlage am Waldschlösschen durch den Golfclub |
13.09.2013 | Friedrich Schröder tritt als Präsident zurück, Dr. Klaus Schütte wird vom Vorstand einstimmig zum Präsidenten gewählt. |
Januar 2018 | Erste Sondierungsgespräche des Vorstands mit Familie Orme |
18.06.2018 | Mitgliederversammlung des Golfclubs und Gesellschafterversammlung der Golf Betreibergesellschaft beschließen die Ermächtigung des Vorstands und der Geschäftsführung, die erforderlichen Verträge mit der S & D GmbH & Co. KG der Familie Orme sowie der Stadt Bad Münder zur Übergabe der Golfanlage und des Waldschlösschens auszuhandeln. |
01.10.2018 | Übernahme der Platzpflege durch die S & D GmbH & Co. KG |
19.10.2018 | Die Mitgliederversammlung beschließt die notwendige Satzungsänderung zur zukünftigen Kooperation mit der S & D GmbH & Co. KG. |
01.01.2019 | Übergabe der Golfanlage und des Waldschlösschens an die S & D GmbH & Co. KG |
21.03.2019 | Die Mitgliederversammlung beschließt die Umbenennung des Clubs in Golf Park am Deister e.V. - Bekanntgabe des neuen Logos. |
2019 | Bau des Speicherteichs an Bahn acht und Renovierung des Golfschulgebäudes |
24.10.2020 | Einweihung des neuen 3-Loch-Kurzplatzes |
Oktober 2020 | Neue Toilettenanlage zwischen Bahn 9 und 10 |
November 2020 | Der Golf Park am Deister e.V. wird gemeinnützig. |
Frühjahr 2022 | Bau der neuen Halfway-Hütte und Gestaltung des Umfeldes |
Sommer 2022 | Umbau der Bahnen 11, 15 und16 |


"... Plötzlich schwirrte etwas an meinem Kopf vorbei und stürzte kopfüber vor mir ins Wasser. Mit einem Stichling im kräftigen Schnabel tauchte ein spatzengroßer Vogel aus dem Wasser auf. Mit stahlblauem Deckgefieder, roter Brust und kurzem Schwanz. Gleich einem Kolibri schwirrte er davon.
Es war ein Eisvogel, der wegen seiner Schönheit und Farbenpracht gern als „fliegender Edelstein“ bezeichnet wird. Er ist selten und oft nur dort zu sichten, wo sich lebendige Gewässer mit Kleinfischbestand befinden. Ich mochte es kaum glauben, dass dieser gefiederte „Blaumann“ am Waldschlösschen heimisch sein sollte ..."
Friedrich Schröder, Ehrenpräsident
